Lehrgang: Sachbearbeiter:in Rechnungswesen

Der sichere Weg zum Ziel!


Lehrgangsübersicht

Fibu 1


Der Webinarkurs Finanzbuchhaltung 1 bildet die Basis des gesamten Lehrgangs. Sie lernen eine Buchhaltung eines KMU Betriebes korrekt zu führen. 

Finanzielle Führung


Im Fach finanzielle Führung lernen Sie die Grundlagen der Rechnungslegung, die Geldflussrechnung, die Budgetierung, die Bewertung und die stillen Reserven nach OR und die Kennzahlen kennen. 

Sozialversicherungen


In Webinarkurs Sozialversicherungen stehen die Sozialversicherungen der Schweiz im Zentrum. Daneben lernen Sie die Lohnadministration, den Lohnausweis, den Einzelarbeitsvertrag und die Sachversicherungen kennen. 

Direkte Steuern


Im Webinarkurs direkte Steuern bei juristischen Personen lernen Sie das Schweizer Steuersystem kennen. Sie verstehen die Grundsätze der Besteuerung von juristischen Personen und deklarieren die Gewinn- und Kapitalsteuer in einfacheren Verhältnissen korrekt. Zusätzlich lernen Sie die Funktionsweise der Verrechnungssteuer kennen. 

Mehrwertsteuer


Im Webinarkurs zum Thema Mehrwertsteuer lernen Sie den Aufbau und die Systematik der Mehrwertsteuer kennen. 

Betriebsbuchhaltung


Im Webinarkurs zum Thema Betriebsbuchhaltung lernen Sie den Aufbau des Betriebsbuchhaltungsbogens, führen Einzelkalkulationen für den Produktionsbetrieb durch und berechnen aufgrund der Teilkostenrechnungen die Nutzschwelle, den Break-even Punkt und treffen make or buy Entscheidungen. 

Genau für Sie!

Für wen sind die Kurse?

Genau für Sie!

Mitarbeiter/innen im Rechnungswesen


Sie arbeiten in der Buchhaltung und möchten Ihr Wissen erweitern und vertiefen. 

Einsteigerinnen in die Welt der Buchhaltung.


Sie wollten mehr erfahren und sich vielleicht später selbstständig machen.

Ziel: Fachausweis im Finanz- und Rechnungswesen


Ihr Ziel ist es den Fachausweis im Finanz- und Rechnungswesen zu erlangen. Mit diesen Kursen legen Sie die Basis dazu. 


Gut zu wissen!

Konzept


Umfang

Alle Kurse bestehen aus umfangreichen online-Kursmaterialien, vertiefenden Aktiv-Webinaren oder Einzelcoachings und einem verbindlichen Abschlusstest. Die gesamte Ausbildungszeit mit Selbststudium und Webinaren beträgt ca. 200 bis 250 Stunden bzw. 2 Semester. Eine Lehrgangsübersicht finden Sie im Kurskatalog. 

Wenn Sie alle Kursteile bearbeitet und den Schlusstest bestanden haben, erhalten Sie das Sachbearbeiter/in Rechnungswesen online-kurs.ch Zertifikat. 

Lernstoff

Unser Stoffplan ist an die Anforderungen in der Berufspraxis angepasst und mit dem führenden Brachenverband abgestimmt. Sie entsprechen dem Niveau des VSK (Verband Schweizerischer Kaderschulen). Wir sind eduQua zertifikziert.

Wir sind Mitglied des SVEB, Schweizerischer Verband für Weiterbildung. Unsere leitenden Dozenten verfügen über den eidgenössischen Faschausweis Ausbildner/in. Wir setzen auf das gehirngerechte Lernen, fördern verschiedene Lernmethoden und berücksichtigen das soziale Lernen in den Aktiv-Webinaren. 

Umfang

Alle Kurse bestehen aus umfangreichen online-Kursmaterialien, vertiefenden Aktiv-Webinaren oder Einzelcoachings und einem verbindlichen Abschlusstest. Die gesamte Ausbildungszeit mit Selbststudium und Webinaren beträgt ca. 200 bis 250 Stunden bzw. 2 Semester. Eine Lehrgangsübersicht finden Sie im Kurskatalog. 

Wenn Sie alle Kursteile bearbeitet und den Schlusstest bestanden haben, erhalten Sie das Sachbearbeiter/in Rechnungswesen online-kurs.ch Zertifikat. 

Lernstoff

Unser Stoffplan ist an die Anforderungen in der Berufspraxis angepasst und mit dem führenden Brachenverband abgestimmt. Sie entsprechen dem Niveau des VSK (Verband Schweizerischer Kaderschulen). Wir sind eduQua zertifikziert.

Wir sind Mitglied des SVEB, Schweizerischer Verband für Weiterbildung. Unsere leitenden Dozenten verfügen über den eidgenössischen Faschausweis Ausbildner/in. Wir setzen auf das gehirngerechte Lernen, fördern verschiedene Lernmethoden und berücksichtigen das soziale Lernen in den Aktiv-Webinaren. 


Bundesbeiträge

50 % Ihrer Kurskosten erhalten Sie vom Bund zurück!


Alle Teilnehmenden in Bildungsgängen zur Vorbereitung auf eine eidg. Prüfung (eidg. Fachausweis oder eidg. Diplom) werden mit bis zu 50% der Kosten für ihre Weiterbildung unterstützt.
Anspruch auf diese Unterstützung haben alle Personen, welche zur entsprechenden eidgenössischen Prüfung antreten. Sie beantragen die Rückerstattung nach absolvierter Prüfung direkt beim Bund.
Für den Lehrgang «Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen online-kurs.ch» bedeutet dies:


Das Angebot ist als Teil Ihrer Weiterbildung beitragsberechtigt unter folgenden Bedingungen:

  • Sie absolvieren innerhalb von 7 Jahren (ab Ausbildungsstart) auch die eidg. Berufsprüfung für 'Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen'.
  • Sie haben keine Kantonsbeiträge für Ihre Ausbildung zum 'Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen online-kurs.ch' erhalten.
  • Der vom Bund maximal ausbezahlte Betrag für einen eidg. Fachausweis inkl. aller vorbereitenden Kurse beträgt CHF 9'500.

Alle Teilnehmenden in Bildungsgängen zur Vorbereitung auf eine eidg. Prüfung (eidg. Fachausweis oder eidg. Diplom) werden mit bis zu 50% der Kosten für ihre Weiterbildung unterstützt.
Anspruch auf diese Unterstützung haben alle Personen, welche zur entsprechenden eidgenössischen Prüfung antreten. Sie beantragen die Rückerstattung nach absolvierter Prüfung direkt beim Bund.
Für den Lehrgang «Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen online-kurs.ch» bedeutet dies:


Das Angebot ist als Teil Ihrer Weiterbildung beitragsberechtigt unter folgenden Bedingungen:

  • Sie absolvieren innerhalb von 7 Jahren (ab Ausbildungsstart) auch die eidg. Berufsprüfung für 'Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen'.
  • Sie haben keine Kantonsbeiträge für Ihre Ausbildung zum 'Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen online-kurs.ch' erhalten.
  • Der vom Bund maximal ausbezahlte Betrag für einen eidg. Fachausweis inkl. aller vorbereitenden Kurse beträgt CHF 9'500.